In meinem WG-Zimmer (Dachgeschoss, 17qm) wird es im Sommer immer ziemlich warm. Aus diesem Grund habe ich für den nun kommenden Sommer nach Methoden gesucht, das Zimmer zu kühlen bzw. den Zustand im Raum erträglich zu machen. Die erste Maßnahme waren weiße Kunstfasertücher, welche außen am Fenster mittels Saugnäpfe befestigt werden. Diese führen zu einer 70%igen Reflektion der Wärmestrahlung. Um die Situation im Raum erträglicher zu machen trotz Wärme im Raum habe ich mir diesen Ventilator gekauft.
▩ Verpackung ▩
Geliefert wird der Ventilator in einem stabilen großen Pappkarton. Geschützt wird dieser bzw. seine Einzelteile während des Transportes durch zahlreiche Kunststofffolien, Papp- und Schaumstoffeinlagen.
▩ Verarbeitung ▩
Die Montage des Ventilators ist binnen weniger Minuten geschafft. die beiliegende bebilderte Anleitung hilft dabei die einzelnen Komponenten richtig zusammenzubauen.
Aufgebaut ist der Ventilator aus weißem Kunststoff (Tastschutz) sowie Metall im Bereich des Motors und der Haltestange.
Für den Preis von 119,99 den ich für den Ventilator gezahlt habe, finde ich den Kunststoff sowie das verarbeitete Metall sehr wertig. Alles hält fest zusammen und nichts ist wackelig.
▩ Funktion ▩
Der Ventilator ist mit 12 verschiedenen Stufen der Lüftung ausgestattet. Dies wird über eine Drehzahlsteigerung bzw. –verringerung des „Rotors“ bewerkstelligt:
– Stufe 1: 44,1 dB – sehr leise
– Stufe 2: 44,7 dB
– Stufe 3: 44,9 dB
– Stufe 4: 45,8 dB
– Stufe 5: 46,8 dB
– Stufe 6: 48,8 dB
– Stufe 7: 50,8 dB
– Stufe 8: 53,8 dB
– Stufe 9: 55,2 dB
– Stufe 10: 56,8 dB
– Stufe 11: 59,7 dB
– Stufe 12: 61,3 dB – hörbar aber nicht anstrengend oder nervend
Insgesamt ist der Motor extrem leise. Dies ist überhaupt kein Vergleich zu günstigen Ventilatoren
Betrieben wird das Gerät über die Steckdose mithilfe des mitgelieferten Stromkabels oder über den integrierten Lithium-Ionen-Akku, welcher nach einer Ladezeit von 6h bis zu 1,5h auf höchster Stufe hält.
Besonders gefällt mir der geringe/moderrate Stromverbrauch des Ventilators im Vergleich zu anderen Varianten. Bei maximaler Leistung verbraucht er nur 30 Watt. Dies bedeutet bei einer Nutzung von 5h am Tag auf voller Leistung bedeutet dies einen Stromverbrauch von 4,5 kWh pro Monat. Bei einem Strompreis von 0,27 Cent/kWh kommt eine Summe von 1,22 Euro im Monat. Dies finde ich gerade für den positiven Effekt, dass das Arbeiten erträglicher wird, eine Summe welche vollkommen in Ordnung ist.
Außerdem benutze ich gerade bei einer Zimmertemperatur von 28°C – 30°C meist nur die 6. – 10. Stufe. Die dadurch auftretende „subjektive“ Kühlung reicht vollkommen aus. Damit verbraucht der Ventilator auch nochmal weniger als in der Rechnung aufgezeigt, sodass die 1,22 Euro in diesem Fall auch nochmal unterboten werden.
▩▩ Fazit ▩▩
Insgesamt bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden, da es mit 30 W im Vergleich mit anderen Geräten wenig Strom verbraucht und damit den Geldbeutel schont, aber dennoch eine gute „subjektive“ Kühlleistung vollbringt.