Klarstein DryFy Connect 30

Einen zu hohen Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft gilt es zu vermeiden, dieser führt in geschlossen, wenig gelüfteten Räumen sehr schnell zu einem Schimmelproblem.

Angeschafft habe ich mir diesen Luftentfeuchter, da ich im Arbeitszimmer zwei offene Aquarien stehen habe. Die Fenster in diesem Raum können aber leider nicht geöffnet werden, sodass die Luftfeuchtigkeit ab und zu größer als 65 % wird.

 

▩ Optimale Luftfeuchtigkeit ▩

Die relative Luftfeuchtigkeit in Wohn- und Arbeitsräumen sollte im Bereich zwischen 40% und maximal 65% liegen, ein Wert zwischen 45% und 55% gilt als optimal und sollte angestrebt werden.

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit wird als drückend / schwül empfunden und die Schimmelbildung wird begünstigt.

Dagegen führt ein zu geringer Wert zum Austrocknen der Schleimhäute, die Immunabwehr wird geschwächt und das Infektionsrisiko steigt.

 

▩ Funktionsprinzip ▩

Die relative Luftfeuchtigkeit im Raum wird durch das Kondensations-Prinzip gesenkt.

Die Raumluft wird vom Luftentfeuchter angesaugt und im Inneren erwärmt, eine schnelle Abkühlung dieser Luft führt dann zu einer Kondensation.

Das anfallende Kondensat wird abgeleitet und im Auffangbehälter gesammelt.

 

▩ Verarbeitung und erster Eindruck ▩

Die Verarbeitung des Luftentfeuchters ist wertig und gibt keinen Grund zur Beschwerde. Die verschiedenen Kunststoffkomponenten der Verkleidung weißen keine Fehler oder Beschädigungen auf.

Aufgrund der Rollen auf der Unterseite lässt er sich trotz seines hohen Gewichtes von fast 17kg gut zwischen den Räumen hin und her transportieren.

Die Größe des Auffangbehälters (5L) ist vollkommen ausreichend dimensioniert und lässt sich leicht aus dem Gerät entfernen und entleeren. Der Behälter ist so konzipiert, dass beim herausnehmen kein Wasser verschüttet werden kann.

 

▩ Steuerung ▩

Der Luftentfeuchter besitzt sowohl eine Hygrostat-Steuerung sowie Wifi. Somit kann er entweder über den integrierten Timer programmiert werden, im Dauermodus laufen oder durch das Hygrostat nach dem überschreiten der Luftfeuchtigkeit von 5% eingeschaltet werden. Außerdem lässt sich auch alles mithilfe der Klarstein-App überwachen und ebenfalls einstellen hinsichtlich des Themas Smarthome.

Klarstein DryFy Connect 30
Klarstein DryFy Connect 30

 

▩ Lautstärke ▩

Der Luftentfeuchter verursacht im Betrieb einen Geräuschpegel von 45 dBA, das Surren ist zu hören und würde mich persönlich in einem Schlaf- oder Arbeitsraum stören. Ich lasse ihn daher nur in meiner Abwesenheit laufen.

 

▩ Entfeuchtung ▩

Betrieben wird der Luftentfeuchter wie schon erwähnt in meinem Arbeitszimmer. Außerdem habe ich ihn im Winter in meinem Wintergarten im Einsatz.

Die Entfeuchtung ist in kleinen sowie großen Räumen gut bis sehr gut. Dafür dass der Entfeuchter dabei nur für einige Stunden im Einsatz ist pro Tag, werden erhebliche Mengen an Wasser aus der Luft geholt und die Luftfeuchtigkeit schnell und dauerhaft auf meine eingestellten Werte gesenkt.

In meinem Arbeitszimmer (20qm) und im Wintergarten (17qm) konnte ich durch den Einsatz des Gerätes eine deutliche Reduzierung der Luftfeuchtigkeit durch den Vergleich mit einem Hygrometer feststellen.

Das Gerät schaltet sich bei Erreichen der maximalen Füllmenge des Tanks automatisch ab, dies wird an der Front des Geräts durch eine leuchtende LED kenntlich gemacht.

 

▩ Fazit ▩

+ Saubere Verarbeitung

+ Ausreichende Entfeuchtungsleistung

+ Ausreichend großer Wassertank

+ Automatische Abschaltung bei vollem Tank

 

Link zum Produkt

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: