Grevensteiner Original Landbier

Das Grevensteiner Landbier eine Spezialität der bekannten Veltins-Brauerei ist in Sachsen relativ neu und meistens nur in speziellen Getränkemärkten zu bekommen. Dafür hat aber Grevensteiner auf seiner Homepage einen „Finder“ eingerichtet. Bei diesem ist nur die Eingabe der Postleitzahl notwendig und der „Finder“ ermittelt anhand einer Karte die nächsten Märkte, wo es das Bier zu Kaufen gibt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Flaschendesign und er Aufmachung des Bieres. Durch die etwas kleinere aber dickere, massivere und gedrungene Flascheform, hebt sich das Bier exzellent von den anderen Biersorten in den 0815 Bierflaschen ab. Die spezielle Flaschenform liegt sehr gut in Hand und macht Lust auf das Bier.
Die gesamte Aufmachung wie die Etiketten sind rustikal und nostalgisch gestaltet und erinnern an die Vergangenheit der Veltins Brauerei mit seiner 500 jährigen Braukunsttradition. Dieser visuelle Eindruck entsteht durch das antiquarisch wirkende Papier mit seiner elfenbeinartigen Färbung. Verstärkt wird dies noch durch das Bierbrauer-Zunft Abbild in der Mitte des Etiketts sowie der nostalgischen schwarzen Schrift.   Diese historische Gestaltung passt sehr gut zu dem Landbier, welche durch die Bemerkung nach dem Originalrezept verstärkt wird.
Gebraut wird das Bier ohne Hopfenextrakt und entspricht damit dem deutschen Ur-Reinheitsgebot von 1516 und damit nicht  nur der modernisierten Variante aus den 1960er Jahren. Dis spiegelt die hohe Qualität des Bieres und den Vermerk auf das Originalrezept noch einmal wieder.
Das kaum filtrierte Bier mit seiner naturtrüben Färbung und erinnert damit an ein Kellerbier. Die schöne honigbraune Farbe und eine ordentliche Schaumkrone zeichnen dieses Grevensteiner Landbier aus. Beim Einschenken des Landbieres fällt sofort seine Feinperligkeit der Kohlensäure auf. Geschmacklich ist es sehr süffig mit einer leichten Rostbitternote, welche sehr angenehm ist. Außerdem schmeckt man noch ein malziges und gutes gehopftes Aroma heraus, da es aus Naturhopfen gebraut wurde
Der Alkoholgehalt von 5,2 % vol. passt sehr gut zu dem naturtrüben süffigen Bier, welches es von einem Leichtbier abgrenzt.
Insgesamt ist es ein Landbier, welches den deutschen Biermarkt bereichert und absolut seine Berechtigung hat. Es verzichtet auf extravagante Extras und setzt dafür auf Rustikalität, Nostalgie  und dem Ur-Reinheitsgebot, welches sehr überzeugt. Perfekt passt es zu einem Grill- oder Fußballabend bei welchen man seine Freunde und Gäste mit einem hochwertigen Bier bewirten möchte.

 

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: