Im September war ich wieder in der Sächsischen Schweiz unterwegs. Die Bäume begannen sich schon leicht zu verfärben, aber der Herbst war noch nicht richtig angekommen. Dies zeigten auch die warmen Temperaturen und der kräftige Sonnenschein. Dies waren perfekte Bedingungen zum Wandern.
Auf dem Plan stand eine große 10km lange Runde um Rathen. Den Start der Tour bildete dazu der erste Parkplatz an der Ziegenrückenstraße, von wo man zum Knotenweg gelangt. Diesen Weg folgt man zum Hockstein, von wo man eine gute Aussicht auf die Umgebung hat. Danach folgt der Abstieg über die Wolfsschlucht über zahlreiche Treppenstufen durch gewaltige Felsformationen hindurch. Am Ende der Schlucht erreicht man dann den Wanderweg durch das Polenztal, welcher neben dem Bach mit gleichem Namen verläuft.

Diesen Weg sind wir dann etwa 2km bis zum Aufstieg über den Füllhölzelweg gefolgt. Am Wegesrand bieten zahlreiche Pilze, Gräser und Moose fantastische Motive für Makroaufnahmen.

Diesen Weg verlässt man nach einer Weile und biegt rechts auf den Gamrigweg ab. Dieser Pfad führt wie der Name schon verrät zum Gamrig. Nach einem kurzer Aufstieg von wenigen Minuten erreicht man dessen Gipfel mit einer wunderschönen Aussicht über die Sächsische Schweiz und ihre Umgebung. Dieser Ort bietet sich auch zum Rast machen an.
Danach gelangt man über einen kleinen Waldweg nach Rathen. Dort angekommen biegt man aber nach wenigen Metern an der Straße wieder in den Füllhölzelweg neben der Feuerwehr ein. Den Füllhölzelweg folgten wir aber nur bis zur Waldgrenze. Gleich am Beginn des Waldes sind wir nach links in den Einstieg zu den Kletterfelsen für Bergsteiger abgebogen. Über viele Stufen und zahlreiche Kletterpartien geht es nun bergauf an den Kletterfelsen mit den dort tummelten Bergsteigern vorbei bergauf. Die Kletterpartien sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es geht nun immer weiter bergauf zum Honigstein bis man den Bergkamm erreicht. Nun führt ein schmaler Pfad bis zur Lokomotive, von wo man noch einmal eine herrliche Aussucht genießen kann, bevor man wieder absteigt und sich auf den Rückweg macht. Über den Knotenweg gelangt man nun wieder zurück zum Parkplatz.

Kommentar verfassen