Am zweiten Tag des Urlaubs entschlossen wir uns für eine Tour entlang der Fernpassseen.
Startpunkt der Wanderung war dabei Biberwier, von wo aus man die Fernpassstraße unterkreuzt und in das Waldgebiet der Seen gelangt. Das erste Stück des Weges führt entlang der Loisach, welche man bis zu ihrer Quelle folgt. Einige Biber haben sich im Quellgebiet angesiedelt, welche den kleinen Bach mit ihren Dämmen beträchtlich angestaut haben.

Ein kleiner Aufstieg nach der Quelle führt dann zum Mittersee, welcher gleich für den ersten Badestop genutzt werden kann. Das Haus am Ende des See mit den dahinterliegenden Bergen erzeugt eine wunderschöne Aussicht.
Etwa 1,5 km entfernt und ein paar Höhenmeter später befindet sich der Blindsee, welcher glänzend blau in der Sonne leuchtet. Dieser See ist deutlich höher frequentiert, da er sowohl von Urlaubern und den Einheimischen als Badegewässer genutzt wird. Außerdem ist dieser per Auto über eine sehr schmale Zufahrtsstraße erreichbar.

Wir wanderten nun um den See herum und begannen den Aufstieg zum Römerweg oberhalb der Fernpassstraße. Die 220 Höhenmeter, welche man dabei überwindet ziehen sich erheblich. Während des Aufsteigen kommt man auch am Zugspitzblick an der Fernpassstraße vorbei.

Den Römerweg, welcher sich dann gemächlich bergabwärts schlängelt, folgt man dann solange bis man am letzten See der Wanderung heraus kommt: den Weissensee. Von dort aus ist man nach in 30 Minuten wieder in Biberwier, den Start der Tour.
Kommentar verfassen